Möller Gebäudetechnik GmbH

Dein Partner aus Niestetal
für Elektroinstallation für Heizung & Sanitär für Intelligente Systeme

Zufriedene Kunden
0 +
Jahre Erfahrung
0 +

Dein Ansprechpartner für Gebäudetechnik

Über uns

Seit der Gründung im Jahr 1950 befindet sich unser Betrieb in Familienbesitz – und wurde zum 1. Juni 2024 erfolgreich an die 4. Generation übergeben. Damit setzen wir eine lange Tradition fort und kombinieren jahrzehntelange Erfahrung mit frischem Innovationsgeist.

Was einst als klassischer Handwerksbetrieb begann, hat sich stetig weiterentwickelt: Heute sind wir ein moderner Fachbetrieb für Elektro-, Sanitär- und Heizungstechnik – mit besonderem Fokus auf Erneuerbare Energien und intelligente Smart-Home-Lösungen.

In der Region sind wir für unsere zuverlässige Arbeit bekannt. Ob Privatkunden, Architekturbüros oder öffentliche Auftraggeber – viele langjährige Partner schätzen unsere Kompetenz in Beratung, Planung, Ausführung, Wartung und Reparatur.

Technisch einwandfreie Umsetzung, Sauberkeit, Termintreue und eine ehrliche, individuelle Beratung – dafür stehen wir. Seit über 70 Jahren. Und auch in Zukunft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Firmenhistorie

Ereignisse in chronologischer Reihenfolge Jahr
Firmengründung in Uschlag durch Elektromeister Heinrich Kühlborn-Elektro- und Sanitärinstallation, Werkstatt und Büro 1950
Neubau Geschäftshaus Mündener Str. 8, Ladengeschäft und Werkstatt mit Lager. 1955
Heinrich Möller (Schwiegersohn) tritt als Geselle in die Firma ein. 1956
Elektromeister Heinrich Möller übernimmt die Firma als Nachfolger. 1966
Bernd Möller (ältester Sohn) wird im Elektroinstallateurhandwerk ausgebildet. 1967
Neubau eines größeren Werkstatt- und Lagergebäudes im Kirschweg 2, gegenüber Laden Mündener Str. 8. 1970
Um- und Anbau des Hauses Mündener Str. 8, jetzt 3 große Schaufenster für Elektro- Groß- und Kleingeräte, Haushaltswaren und Geschenkartikel. 1975
Bernd Möller absolviert Meisterprüfung im Elektrohandwerk und wird von größerem Kasseler Unternehmen als Meister eingestellt. 1976
Jürgen Möller (jüngster Sohn) wird ebenfalls im Betrieb als Elektroinstallateur ausgebildet. 1977
Bernd Möller gründet eigenen Betrieb in Niestetal-Heiligenrode. 1983
Heinrich Möller übergibt Betrieb an ältesten Sohn Bernd, beide Betriebe werden zusammengeführt und als Hauptbetrieb mit Zweigstelle eingetragen. 1987
Jürgen Möller absolviert Meisterprüfung im Elektrohandwerk. 1989
Jürgen Möller übernimmt Ladengeschäft und spezialisiert sich auf Verkauf und Reparatur von Elektro– Groß- und Kleingeräten. 1991
Anbau und Aufstockung des Werkstattgebäudes im Kirschweg – obere Etage wird zum Büro– und Personalbereich ausgebaut. 1992
Umbau Betriebsgebäude – Einbau einer Wohnung. 1998
Fachgebietserweiterung – Regenwassernutzung, Solaranlagen. 2001
Renovierung Betriebsgebäude und Errichtung einer Photovoltaikanlage mit 4,68kWp Leistung. 2005
Erweiterung um die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Brennwerttechnik Gas/Öl sind nun auch im Programm. 2006
Erweiterung um die Gewerke Wärmepumpen Luft/Wasser. Beitritt zur Handwerker-Kooperation Öko-Line Meisterservice. 2009
Eröffnung Ausstellungsgebäude Kasseler Str. 44. Mit Beratung, Energiesparzentrum und 3D Badplanung. 2012
Tochter Sabine Schurig geb. Möller tritt am 01.3.2013 in die Firma ein und übernimmt den kaufmännischen Bereich. 2013
Umzug der Betriebstechnik von Uschlag nach Heiligenrode Kasseler Str. 16. Beitritt zur Handwerker-Kooperation e-masters. 2014
Räumliche Zusammenlegung Betriebstechnik und Beratung. Zusammenlegung Betriebstechnik und Beratung in die Kasseler Str. 16 in großzügige Räumlichkeiten. 2015
Sohn Marvin Möller erhält am 25.01.2018 den Gesellenbrief und beginnt sogleich die Meisterschule in Vollzeit. 2018
Marvin Möller besteht seine Meisterprüfung Juni 2019
Enkelin Hanna Schurig beginnt Ausbildung im Betrieb zur Kauffrau im Büromanagement August 2019
Enkelin Hanna Schurig schließt ihre Ausbildung erfolgreich ab und übernimmt eine freie Stelle in der Steuerkanzlei Weltz & Partner. August 2022
Tochter Sabine Schurig übernimmt erneut den kaufmännischen Bereich. August 2022