Smart Green Home

Legrand setzt auf „Nachhaltiges Wohlbefinden“ im Wohnbereich

Das Bewusstsein für ökologische und „grüne“ Themen ist ein Megatrend, den Legrand in seine Zukunftsstrategie fest integriert hat. Die Erhaltung der Umwelt, die Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen und die Verringerung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den Planeten entsprechen den Erwartungen von immer mehr umweltbewussten Verbrauchern. Sie haben den Wunsch mehr Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen – und das auch in ihrem Zuhause. Gleichzeitig wird durch Umfragen belegt, dass ein wachsendes Bedürfnis nach Komfort und Sicherheit rund um das Thema Haus herrscht, sodass Produkte aus dem Bereich der Hausautomation sowie vernetzte Lösungen immer interessanter für den Endkunden werden. Diesen Erkenntnissen folgt Legrand mit seiner neuen Strategie im Bereich Haus- und Wohnbau. Die Steigerung des Komforts und der Sicherheit bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs und damit der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks führt zum „nachhaltigen Wohlbefinden“ der Kunden. Dieses innovative Konzept mit einer starken Betonung des Wohlbefindens verschafft Legrand ein Alleinstellungsmerkmal und damit eine einzigartige Positionierung am Markt.

Mit diesem Ansatz kann jeder Kunde Geld, Energie und CO2 sparen

Die Legrand-Strategie zeigt vier unterschiedliche Bereiche auf, in denen Energieeinsparungen möglich sind. Kunden können dabei, je nach Produktsegment, ihren Verbrauch um bis zu 30 % reduzieren. Besonders die smarten Produkte von Legrand tragen durch ihre Vernetzung und Kommunikation zu einer Senkung des Ressourcenverbrauchs bei: Geräte, die erkennen, dass das Tageslicht heller wird, können automatisch die Beleuchtung reduzieren. Andere können bei zunehmender Temperatur die Heizung ausschalten.

Die Investition in einen – oder alle vier – Bereiche wird sich für Kunden aus vielerlei Sicht lohnen. Neben Energie- und CO2-Einsparungen, die Kostenersparnisse bringen, wird der Komfort und das Wohlbefinden gesteigert.

Jetzt mehr erfahren!

In unserer aktuellen Broschüre zu diesem Thema finden Sie Informationen zu den folgenden Bereichen: